Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Kategorie

Hitze und Pilze töten Lurche und Frösche

Was in der Natur geschieht – und was wir davon schon verstehen können

Netzzitat 26.4.2022 piqd - Nick Reimer linkt auf Deutschlandfunk

Der Deutschlandfunk hat am 18.4.2022 über das “Globalisiertes Amphibiensterben” informiert unter dem Titel “Chronik eines angekündigten Todes.” Zitat: “Frösche und Kröten leiden nicht nur unter dem Verlust ihrer Habitate, sondern auch unter aggressiven Hautpilzen, die über den Tierhandel von Kontinent zu Kontinent springen. Seit bald vier Jahrzehnten sieht die Welt tatenlos zu. Jetzt sterben in Deutschland die Feuersalamander in Massen. Wer kann sie noch retten?” Auf diesen knapp halbstündigen Beitrag von  Andrea Rehmsmeier weist Nick Reimer am 22.4.2022 im Zitatenmagazin piqd hin.

Weiterlesen 26. April 2022

Wer Tiere liebt, sollte sie essen?

Auf den ersten Blick völlig kurios erklärt die Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt in der Süddeutschen Zeitung (23. April 2022): “Eine Welt voller Vegetarier wäre keine gute.” Wer jetzt nicht innerlich den Kopf schüttelt sondern neugierig weiterlesen will, kommt vermutlich (wie ich) zu dem Ergebnis, dass diese Gedankenreise von “kurios” bis “verblüffend überzeugend” ein Erlebnis an sich ist.

Weiterlesen 25. April 2022
Ziel: "Was in der Offline-Welt verboten ist, soll auch in der Online-Welt verboten und entfernt werden"

Europäisches Grundgesetz für die digitale Welt

Netzzitat 23.4.2022, Süddeutsche Zeitung, von Josef Kelnberger, Brüssel

Abgesandte von Kommission, Rat und Parlament der Europäischen Union haben sich in der Nacht zum 23. April 2022 auf ein Wettbewerbsgesetz (DSA, Digital Services Act) geeinigt, berichtet die Süddeutsche Zeitung am frühen Morgen.  Heise Online erklärt: ” Zu den erfassten digitalen Services gehören Vermittlungsdienste wie Internetprovider und Domain-Registrierstellen. Eingeschlossen sind auch soziale Netzwerke wie Facebook, YouTube, Twitter und TikTok, E-Commerce-Anbieter sowie Cloud- und Webhoster. Ihre Pflichten variieren je nach Rolle, Größe und Auswirkungen. Für kleine Unternehmen sollen Ausnahmen gelten.” Ausführlich berichtet Zeit Online am 23.4.2022 über die wesentlichen Inhalte des DSA.

Weiterlesen 23. April 2022
In Chinas Jugend gedeiht ein Traum vom "flachliegen" / Montessori in der alten Königsstadt am Fuss des Himalaya

Tangping muss man sich leisten können

Netzzitat 15. April 2022, ZEITCampus

“Die Debattenkultur in diesem Land geht vor die Hunde,” klagt ein Philosophieprofessor, der geradezu verzweifelt mit jungen Leuten darüber redet, warum sie sich dem Traum vom sozialen Aufstieg verweigern wollen. Die China-Korrespondentin der Zeit, Xifan Yang, selbst Mitte dreißig, berichtet zwar von Problemen, mit der jungen Generation ins Gespräch zu kommen, vor allem weil der Kontakt zu ausländischen Medien in der Web-Öffentlichkeit geächtet werde. Ihr gelingt aber eine Reportage mit verblüffenden Einblicken in eine Jugendbewegung, deren Verhalten an die Hippies der 1970er Jahre erinnert. Die Redaktion von ZeitCampus fasst den Text im Vorspann so zusammen: “Auf chinesischen Millennials lasten lauter Erwartungen – der Eltern, der Arbeitgeber, des autoritären Regimes. Und sie? Steigen zu Millionen aus, ziehen sich zurück, leben ihr eigenes Leben. Ihr Widerstand hat einen Namen: Flachliegen.”  Das chinesische Wort dafür ist Tangping, erklärt Xifan Yang und zitiert einen pseudonomisierten Gesprächspartner: Wenn die Menschen schon nicht aufstehen dürfen – “dann können sie sich wenigstens hinlegen”, sagt Yao Feng. “Auch Flachliegen ist Widerstand.”

Weiterlesen 15. April 2022
Die Rede ist nicht von Monstern, sondern von jungen, unterernährten Menschen

Zwei Erzählungen vom Elend der russischen Armee

Die entscheidende Frage für meine Meinungsbildung lautet immer wieder und fast überall: Wem glaube ich was und warum? Selbst für die schier unglaublichen Gräueltaten der russischen Soldaten gibt es Texte, die Zusammenhänge erklären und Verstehen – auf keinen Fall mit Verständnis zu verwechseln ! – möglich machen. Zwei Beispiel dafür gibt das Online-Magazin piqd heute (14.4.2022; die Zahlen im Text verweisen auf die Links am Ende ):

Weiterlesen 14. April 2022

Stichworte

Alltagserfahrungen Arbeit Armut - Reichtum Artenvielfalt Borkum Chatkontrolle Covid19 Pandemie Cyberkriminologie Demokratie Digitale Welt Europa fdGo Finanzen Gesundheit Gewerkschaft Grundeinkommen Kapitalismus Klima-Katastrophe Kultur Landwirtschaft Liebe Literatur Medien Medikamentenversuche Mehr Demokratie e.V. Mitbestimmung Natur Netzwerk BGE Polizei Recht und Ordnung Sexualisierte Gewalt Sorgearbeit Ökologie

Kategorien

Allgemein Essay Feuilleton Meinung Nachricht Netzauslese Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)