Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Schlagwort

Das Wissen um die Pandemie-Gefahr war früh verfügbar - allein es fehlte der Glaube

Gesundheit in Zeiten der Pandemie

In der ZDF-Mediathek berichten weltweit renommierte Wissenschaffende von ihrem Blick auf die Entwicklung der Corona-Pandemie, Titel: Der Ausbruch . Dieser Dokumentarfilm zeigt Muster, deren Kenntnis für fast alle politischen Entwicklungen von Bedeutung ist. Michael Wech erzählt in 88 Minuten von den entscheidenden Momenten, in denen Einfluss auf den Verlauf der Corona-Pandemie genommen – oder versäumt – worden ist. Es geht auch um Verschweigen und Verleugnen, es geht um Zweifel und Verzweifeln, es geht um die grenzenlose  internationale Vernetzung von Wissenschaffenden und um deren Grenzen in der Vermittlung ihrer Erkenntnisse, um Überzeugungsarbeit in Medien und Politik (vorgestellt und verlinkt am 21.5.2022 im Zitatenmagazin piqd.)

Zur Linkübersicht 21. Mai 2022
Offener Brief an ...

Mein Irrtum hat einen anderen Preis als Deiner

Widersprüche sind Teil unserer Kultur und Gegensätze reizen das Neue hervor. Mit diesem Verständnis können wir aushalten, was uns trennt. Bis zu dem Punkt, an dem wir den Respekt voreinander vermissen lassen. Dann wird erkennbar, dass wir nicht mehr den offenen Meinungsstreit austragen. Dann wird die Sprache bissig, dann wird […]
Weiterlesen 29. August 2021
Schuldenstopp zur Bekämpfung der Pandemie in Entwicklungsländern vorgeschlagen

UN-Generalsekretär hält “universelles Grundeinkommen” für möglich

Netzzitat EPD, dpa, ZDF ; 23.7.2020
Die Corona-Krise trifft Ärmere besonders schwer: Die Entwicklungsagentur UNDP wirbt daher für ein Grundeinkommen - für 2,7 Milliarden Menschen.
Weiterlesen 23. Juli 2020
Mailwechsel mit einem ernsthaften Skeptiker über die Coronapolitik / Vom Fukushima-Effekt und dem neuen Beleg für die Chaostheorie

Schaden leugnen hilft – wem?

Der politische und der persönliche Umgang mit der Viruskrise hat großen Einfluss auf unser Aller aktuelles Erleben – und schafft Bedingungen für künftige Entwicklungen. Selbstverständlich muss es Meinungsunterschiede geben – über die Grenzen für die Einschränkung von Bürgerrechten und über die Notwendigkeit von Maßnahmen, die  unsere sozialen Kontakte im öffentlichen […]
Weiterlesen 23. Juli 2020
Nachhaltig konzipiertes Grundeinkommen kann zur wirtschaftlichen Stabilisierung beitragen

Lastenausgleich hilft uns jetzt und nach der Viruskrise

Es ist nicht allein eine soziale Aufgabe, allen Menschen die Teilhabe am Wirtschaftskreislauf möglich zu machen. Ohne Einkommen gibt es keinen Konsum, keine Nachfrage, keine Chance auf profitable Angebote. Deshalb reagieren die Staaten auf die Viruskrise prinzipiell richtig mit der Planung von Finanzen, die nicht nur den Unternehmen helfen werden, sondern auch einzelnen Personen und Familien, denen die Einnahmen ganz oder zu bedeutenden Teilen wegbrechen. Für Anhänger des Bedingungslosen Grundeinkommens liegt der Gedanke ganz nah, jetzt über die angestrebte zeitweise Grundsicherung hinaus dauerhaft garantiertes Einkommen zu planen.

Weiterlesen 22. März 2020

Stichworte

Alltagserfahrungen Arbeit Armut - Reichtum Artenvielfalt Borkum Chatkontrolle Covid19 Pandemie Cyberkriminologie Demokratie Digitale Welt Europa fdGo Finanzen Gesundheit Gewerkschaft Grundeinkommen Kapitalismus Klima-Katastrophe Kultur Landwirtschaft Liebe Literatur Medien Medikamentenversuche Mehr Demokratie e.V. Mitbestimmung Natur Netzwerk BGE Polizei Recht und Ordnung Sexualisierte Gewalt Sorgearbeit Ökologie

Kategorien

Allgemein Essay Feuilleton Meinung Nachricht Netzauslese Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)