Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Schlagwort

Wissen über Ungleichheit muss Folgen haben

Beiträge zur Forschung über die Verteilung von Vermögen und Chancen, Stichworte: Vermögensverteilung – Grund und Boden – Chancengleichheit – Forderung an Politik – Drei-Säulen-Konzept; Quellen Die Zeit (1) Informationsdienst Wissenschaft idw (2) Thomas Picketty (2) Per Mollander (1)

Weiterlesen 15. Juli 2020
2500 Anmeldungen für den Demokratie-Kongress im Internet

Die junge Stimme ruft: Wirtschaft neu denken!

Ursprünglich wollte der Demokratie-Verein im Mai 2020 einen analogen Kongreß mit 150 Leuten in Frankfurt ausrichten. Dann kam Corona und gab den Anstoß zur virtuellen Kongreßeinladung. Ungefähr 2500 Anmeldungen hat Mehr Demokratie e.V. registriert. Mit Hilfe der Zoom-Software sind am 16. Mai fast 800 Leute vernetzt worden, eine unbekannte Zahl verfolgte Debatten und Referate bei Youtube (wo nun auch große Teile der Veranstaltung abrufbar sind.) Der Verein ist vom Echo im Netz überwältigt und verspricht, die Anregungen für die Fortentwicklung der Demokratie in die weitere Arbeitsplanung aufzunehmen. Die eindringlichsten Apelle sendeten in der eröffnenden Diskussion eine junge Frau und ein erfahrener Wissenschaftler, der feststellte: Wer über Demokratie reden will, darf über Kapitalismus nicht schweigen. Und die Stimme der Jugend rief ganz cool dazu auf, Wirtschaft neu zu denken.

Weiterlesen 18. Mai 2020
Nachhaltig konzipiertes Grundeinkommen kann zur wirtschaftlichen Stabilisierung beitragen

Lastenausgleich hilft uns jetzt und nach der Viruskrise

Es ist nicht allein eine soziale Aufgabe, allen Menschen die Teilhabe am Wirtschaftskreislauf möglich zu machen. Ohne Einkommen gibt es keinen Konsum, keine Nachfrage, keine Chance auf profitable Angebote. Deshalb reagieren die Staaten auf die Viruskrise prinzipiell richtig mit der Planung von Finanzen, die nicht nur den Unternehmen helfen werden, sondern auch einzelnen Personen und Familien, denen die Einnahmen ganz oder zu bedeutenden Teilen wegbrechen. Für Anhänger des Bedingungslosen Grundeinkommens liegt der Gedanke ganz nah, jetzt über die angestrebte zeitweise Grundsicherung hinaus dauerhaft garantiertes Einkommen zu planen.

Weiterlesen 22. März 2020

Stichworte

Alltagserfahrungen Arbeit Armut - Reichtum Borkum Covid19 Pandemie Demokratie Digitalisierung und Vernetzung Europa fdGo Finanzen Gewerkschaft Grundeinkommen Kapitalismus Klima-Katastrophe Kultur Landwirtschaft Liebe Literatur Medien Mehr Demokratie e.V. Mitbestimmung Natur Netzwerk BGE Oekonomie Polizei Recht und Ordnung Sorgearbeit Wirtschaft

Kategorien

Essay Feuilleton Meinung Nachricht Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)