Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Schlagwort

Informationen und Meinungen aus dem und über den Verein Mehr Demokratie

2500 Anmeldungen für den Demokratie-Kongress im Internet

Die junge Stimme ruft: Wirtschaft neu denken!

Ursprünglich wollte der Demokratie-Verein im Mai 2020 einen analogen Kongreß mit 150 Leuten in Frankfurt ausrichten. Dann kam Corona und gab den Anstoß zur virtuellen Kongreßeinladung. Ungefähr 2500 Anmeldungen hat Mehr Demokratie e.V. registriert. Mit Hilfe der Zoom-Software sind am 16. Mai fast 800 Leute vernetzt worden, eine unbekannte Zahl verfolgte Debatten und Referate bei Youtube (wo nun auch große Teile der Veranstaltung abrufbar sind.) Der Verein ist vom Echo im Netz überwältigt und verspricht, die Anregungen für die Fortentwicklung der Demokratie in die weitere Arbeitsplanung aufzunehmen. Die eindringlichsten Apelle sendeten in der eröffnenden Diskussion eine junge Frau und ein erfahrener Wissenschaftler, der feststellte: Wer über Demokratie reden will, darf über Kapitalismus nicht schweigen. Und die Stimme der Jugend rief ganz cool dazu auf, Wirtschaft neu zu denken.

Weiterlesen 18. Mai 2020
Demokratie-Kongress hat auch über bürgerliche "Staatsgewalt" debattiert

In dieser Republik haben sich viele Bedingungen substantiell verändert

Mehr Demokratie e.V. (MD) sammelte für den Kongress „Demokratie der Zukunft“ Ideen für Workshops, in denen über Zustand und Entwicklung der Bundesrepublik gesprochen worden ist. Ein Thema lautete: „Der Bürger und seine Staatsgewalt.“ Der Autor stellte dazu viele kritische Fragen mit dem Fazit: „wir müssen größere Schritte wagen, um unsere […]
Weiterlesen 10. Mai 2020
Netzwerk Nord hört Bericht aus dem Zukunftslabor Schleswig-Holstein / Pläne für 2020 vorgestellt / Das Beispiel Weyarn

Wissenschaftler forschen über vier Reformwege zum Grundeinkommen

Der Professor hat auch einen Favoriten: Von den vier “Reformszenarien”, die im Zukunftslabor in Kiel erforscht werden, hält Michael Opielka am Meisten von einer Art Bürgerversicherung nach dem Schweizer Modell AHV. Die Abkürzung steht für “Alters- und Hinterlassenenversicherung”, und die ist aus der Sicht von Prof. Dr. Opielka ein Muster […]
Weiterlesen 01. Dezember 2019

Stichworte

Alltagsgeschichten Arbeit Armut - Reichtum Bodenpolitik Borkum Covid19 Pandemie Demokratie Digitalisierung und Vernetzung Ernährung Europa fdGo Finanzen und Kapitalismus Gewerkschaft Grundeinkommen Klima-Katastrophe Kultur Landwirtschaft Liebe Literatur Medien Mehr Demokratie e.V. Mitbestimmung Natur Netzwerk BGE Oekologie Oekonomie Polizei Recht und Ordnung Sorgearbeit

Kategorien

Essay Feuilleton Meinung Nachricht Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)