Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Schlagwort

Der Wissenschaftler Per Molander erklärt in einem sehr klugen Diskurs "Die Anatomie der Ungleichheit"

Ungleichheit mag unvermeidlich sein, Chancengleichheit ist aber unverzichtbar

Das Beispiel vom Murmelspiel ist absolut einleuchtend: Einer hat fünf und der andere hat 50 Murmeln, das Spiel endet, wenn einer alles hat – wer gewinnt normalerweise? Okay, Per Molander ist Schwede und 1950 wahrscheinlich mit dem sozialdemokratischen Gen in den Adern geboren worden. Bevor er aber die Schlussfolgerung zieht, […]
Weiterlesen 18. Juni 2018
„Schritt für Schritt ins Paradies“ führen die „Wege aus dem Neoliberalismus“

Weiter denken, wie die Menschen leben und arbeiten wollen.

Am Anfang steht die Frage des Moderators Marcus Munzlinger: Leben wir in einer solidarischen Gesellschaft? Ja, sagt die Politikwissenschaftlerin Silke Bothfeld aus Bremen. Überhaupt nicht, sagt der Befürworter des Bedingungslosen Grundeinkommens Ronald Blaschke: “Wir leben auf Kosten des globalen Südens, innerhalb unserer Gesellschaft auf Kosten der jüngeren Generationen, deren Lebensraum […]
Weiterlesen 13. Februar 2018
Film mit verblüffender Anekdote: Beinahe hätten die USA das BGE eingeführt

“Wenn wir es wollen, können wir es auch”

Je mehr das Thema Grundeinkommen beleuchtet wird, umso zahlreicher und dem Anschein nach offener sind die Fragen, die dazu auftauchen. Das zeigt die Diskussion, die dem Film “Free Lunch Society” im voll besetzten Künstlerhaus Hannover am 1. Februar 2018 folgt. Ebenso wie im Film gibt es auch im Kino immer […]
Weiterlesen 02. Februar 2018

Stichworte

Alltagsgeschichten Arbeit Armut - Reichtum Bodenpolitik Borkum Covid19 Pandemie Demokratie Digitalisierung und Vernetzung Ernährung Europa fdGo Finanzen und Kapitalismus Gewerkschaft Grundeinkommen Klima-Katastrophe Kultur Landwirtschaft Liebe Literatur Medien Mehr Demokratie e.V. Mitbestimmung Natur Netzwerk BGE Oekologie Oekonomie Polizei Recht und Ordnung Sorgearbeit

Kategorien

Essay Feuilleton Meinung Nachricht Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft

Beitrags-Navigation

Vorige Seite 1 Seite 2 Seite 3
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)