Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Schlagwort

Pandemie-Themen

Wir brauchen die Zweifler, um das Virus zu bekämpfen

Seit März 2020 hat das Recherchemagazin correctiv im Corona CrowdProjekt den Stand der Erkenntnisse im Umgang mit der Pandemie beschrieben. Am 30.12.2020 resümieren Esther Göbel und Cordt Schnibben “Was uns das Virus lehrt .” Auszug aus ihrer Themenliste in Zwischentiteln: Erstens. Wir unterschätzen SARS-CoV-2, machen es dem Virus zu leicht […]
Zur Linkübersicht 14. Januar 2021
Kultur und Moral / Leseprobe aus Gedicht von Walter Benjamin / Philosophische Antworten auf die Frage: Gut regieren – wie geht das?

Dieses Blog wacht über die deutsche und die europäische Justiz

Ohne Rechtsstaatlichkeit gibt es keine offene Gesellschaft – und keine Fortentwicklung der Demokratie. Der Blogger Max Steinbeis gibt “Verfassungsblog” heraus, ein wöchentliches Editorial, das nach eigenen Angaben an mehr als 8000 Personen weltweit versendet wird. Dieses Blog ermöglicht einen umfassenden Blick auf deutsches und europäisches Recht. Bei der Lektüre des […]
Zur Linkübersicht 21. Dezember 2020
Es wird Zeit, die Erzählung von der Einheits-Erfahrung zu ergänzen

Essay über unterschiedliche Männerrollen und das große Als-Ob

Zur Linkübersicht 12. November 2020
Demokratie-Kongress hat auch über bürgerliche "Staatsgewalt" debattiert

In dieser Republik haben sich viele Bedingungen substantiell verändert

Mehr Demokratie e.V. (MD) sammelte für den Kongress „Demokratie der Zukunft“ Ideen für Workshops, in denen über Zustand und Entwicklung der Bundesrepublik gesprochen worden ist. Ein Thema lautete: „Der Bürger und seine Staatsgewalt.“ Der Autor stellte dazu viele kritische Fragen mit dem Fazit: „wir müssen größere Schritte wagen, um unsere […]
Weiterlesen 10. Mai 2020
Dokumentarfilm in der ARD-Mediathek

Ärzte missbrauchten Kinder für Medikamentenversuche

Das Schicksal von Heimkindern in der Nachkriegszeit bis in die späten 1970er Jahre ruft heute zu recht große Empörung hervor. Wie düster und bedrückend die Kinder von Erziehungsberechtigten in kommunalen und kirchlichen Heimen gedemütigt und von Medizinern für fehlgeleitete Forschungsprojekte ausgenutzt worden sind, wird in dem Film von Daniela Schmidt-Langels […]
Weiterlesen 12. Februar 2020

Stichworte

Alltagsgeschichten Arbeit Armut - Reichtum Bodenpolitik Borkum Covid19 Pandemie Demokratie Digitalisierung und Vernetzung Ernährung Europa fdGo Finanzen und Kapitalismus Gewerkschaft Grundeinkommen Klima-Katastrophe Kultur Landwirtschaft Liebe Literatur Medien Mehr Demokratie e.V. Mitbestimmung Natur Netzwerk BGE Oekologie Oekonomie Polizei Recht und Ordnung Sorgearbeit

Kategorien

Essay Feuilleton Meinung Nachricht Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)