Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Schlagwort

Thema Natur

Inaktivisten lenken bewusst ab vom Einsatz gegen die Klima-Katastrophe

Die Süddeutsche Zeitung nennt die Klima-Katastrophe immer noch eine Krise und bezeichnet die Entwicklung als “menschengemachten Klimawandel.” Das ist auch die Wortwahl des Geophysikers Michael E. Mann von der Pennsylvania State University, der im Inteview von Vera Schroeder am 20.4.2021 erklärt, “welche Narrative eingesetzt werden, um davon abzulenken, was wirklich […]
Zur Linkübersicht 20. April 2021
Die Klima-Katastrophe

Biodiversitäts-Kollaps im östlichen Mittelmeer

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Paolo G. Albano vom Institut für Paläontologie der Universität Wien hat den dramatischen Zusammenbruch der Biodiversität im östlichen Mittelmeerraum mit bis zu 95 Prozent der heimischen Arten beziffert. Die meisten heimischen Arten sterben regional aus, während sich eingeführte tropische Arten rasch vermehren. Die […]
Zur Linkübersicht 06. Januar 2021
2500 Anmeldungen für den Demokratie-Kongress im Internet

Die junge Stimme ruft: Wirtschaft neu denken!

Ursprünglich wollte der Demokratie-Verein im Mai 2020 einen analogen Kongreß mit 150 Leuten in Frankfurt ausrichten. Dann kam Corona und gab den Anstoß zur virtuellen Kongreßeinladung. Ungefähr 2500 Anmeldungen hat Mehr Demokratie e.V. registriert. Mit Hilfe der Zoom-Software sind am 16. Mai fast 800 Leute vernetzt worden, eine unbekannte Zahl verfolgte Debatten und Referate bei Youtube (wo nun auch große Teile der Veranstaltung abrufbar sind.) Der Verein ist vom Echo im Netz überwältigt und verspricht, die Anregungen für die Fortentwicklung der Demokratie in die weitere Arbeitsplanung aufzunehmen. Die eindringlichsten Apelle sendeten in der eröffnenden Diskussion eine junge Frau und ein erfahrener Wissenschaftler, der feststellte: Wer über Demokratie reden will, darf über Kapitalismus nicht schweigen. Und die Stimme der Jugend rief ganz cool dazu auf, Wirtschaft neu zu denken.

Weiterlesen 18. Mai 2020
UN-Bericht: Der Mensch verdrängt eine Million Tier- und Pflanzenarten / Links zum Thema Artenvielfalt und Glyphosat

Das Spitzmaulnashorn lässt hoffen

Netzzitat Süddeutsche Zeitung, 21.März 2020, von Tina Baier

Seit es Menschen auf der Erde gibt, sind noch nie so viele Tiere und Pflanzen ausgestorben wie gerade jetzt. Der Bericht des Weltbiodiversitätsrats IPBES (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services), der im Mai 2019 in Paris vorgestellt wurde, lässt keinen Zweifel daran, dass sich auf der Erde gerade ein gigantisches Artensterben ereignet, vergleichbar dem großen Sterben der Dinosaurier vor etwa 65 Millionen Jahren.  Es ist die erste globale Studie seit 14 Jahren, die darlegt, wie es den Tieren und Pflanzen auf der Erde geht und in welchem Zustand sich ihre Lebensräume befinden. Mehr als 150 Experten aus 50 Ländern haben dafür drei Jahre lang Tausende von Studien ausgewertet. Und auch wenn der Bericht in der trockenen Sprache der Wissenschaft verfasst ist, liest sich das Fazit erschreckend. Der Mensch habe bereits Dreiviertel der Erdoberfläche – nicht eingerechnet die Ozeane – “stark verändert”, schreiben die Autoren.

Weiterlesen 22. März 2020
Bei mehr als 1,5 Grad Erderwärmung ist die Klimakrise nicht aufzuhalten / "All I Really Need to Know I Learnt in Kindergarten"

Jeder Ozean besteht aus einzelnen Tropfen!

Süddeutsche Zeitung, 19.4.2019, Interview von Meredith Haaf mit Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber

Mittendrin gibt es diese zwei wunderbaren Antworten auf die Frage:

Ob aber ich jetzt mein Auto weiterfahre, macht doch dann auch keinen Unterschied, oder?

Das Argument, dass ich allein nichts ausrichten kann, ist natürlich die allertörichteste aller Schutzbehauptungen.

Warum?

Na, stellen Sie sich vor, Sie sagten Ihren Kollegen, Sie kämen auf absehbare Zeit nicht mehr in die Arbeit, weil der Einzelne ohnehin keinen Unterschied machen würde! Jeder Ozean besteht aus einzelnen Tropfen, und so ist es auch mit der Gesellschaft.

Weiterlesen 08. Januar 2020

Stichworte

Alltagserfahrungen (2) Arbeit (7) Armut - Reichtum (5) Borkum (3) Covid19 Pandemie (4) Demokratie (12) Digitalisierung und Vernetzung (1) Europa (6) fdGo (1) Finanzen (6) Gewerkschaft (3) Grundeinkommen (30) Kapitalismus (9) Klima-Katastrophe (5) Kultur (13) Landwirtschaft (3) Liebe (1) Literatur (6) Medien (4) Mehr Demokratie e.V. (3) Mitbestimmung (1) Natur (5) Netzwerk BGE (5) Oekonomie (3) Polizei (1) Recht und Ordnung (12) Sorgearbeit (3) Wirtschaft (5)

Kategorien

Essay Feuilleton Meinung Nachricht Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)