Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Schlagwort

Für und Wider BGE

Webseiten, die Informationen Für und Wider Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) enthalten, sowie eigene Beiträge, die derartige Webseiten kurz beschreiben oder  kommentieren.
Zur Linkübersicht 30. Mai 2020
Die Einführung darf nicht Interessengruppen überlassen werden, sie wird im demokratischen Prozess sozial gesehen besser gelingen

Grundeinkommen hat das Potential, die Gesellschaft nachhaltig zu verändern

Was hat das Thema Grundeinkommen mit der Zukunft der Demokratie zu tun? Logische Rückfrage vom Organisationsteam des Demokratievereins, als ich mit einer Mail einen Workshop für den Onlinekongress “Zukunft der Demokratie” angemeldet habe: Schönes Thema – aber wo ist der Demokratiebezug? Die Antwort fiel mir deshalb relativ leicht, weil wir […]
Weiterlesen 22. Mai 2020

Geeignet und finanzierbar – fünf Thesen für das Grundeinkommen

Das Online-Medium Perspective Daily versteht sich als Teil der weltweiten Bewegung für Konstruktiven Journalismus, der in der kurzen Selbstdarstellung von der Redaktion so beschrieben wird: Wir sind der Überzeugung, Online-Medien sollten mehr tun, als Skandale aufzudecken und mit minütlichen Updates um Aufmerksamkeit zu buhlen. Wir glauben, sie können neben Problemen auch Visionen und Lösungen diskutieren. In diesem Geist hat der Autor Chris Vielhaus Argumente für die Einführung des allgemeinen Grundeinkommens dargelegt. Er meint: “Die Zeit ist reif für das Grundeinkommen.” Er mahnt aber auch, es gebe kein einfach auszuwählendes Modell zur Ausgestaltung und ruft auf zur ernsthaften politischen Diskussion. Zitate aus dem Beitrag (Lesedauer etwa zehn Minuten) in der heutigen Ausgabe des Online-Mediums:

Weiterlesen 27. April 2020
Krautreporter interviewt Philip Kovce, den Streiter für das Grundeinkommen

Gesellschaftsvertrag nicht Hals über Kopf aufsetzen

Der Sozialstaat, “wie wir ihn kennen“, ist weder krisenfest noch zukunftsträchtig, meint Philip Kovce. Der Buchautor gehört zu den Aktivisten, die in der Schweiz für eine Volksabstimmung gestritten haben. Rico Grimm sammelt im Online-Magazin Krautreporter bereits seit mehreren Jahren Informationen und Meinungen über das Bedingungslose Grundeinkommen. Er hält es für […]
Weiterlesen 20. April 2020
Nachhaltig konzipiertes Grundeinkommen kann zur wirtschaftlichen Stabilisierung beitragen

Lastenausgleich hilft uns jetzt und nach der Viruskrise

Es ist nicht allein eine soziale Aufgabe, allen Menschen die Teilhabe am Wirtschaftskreislauf möglich zu machen. Ohne Einkommen gibt es keinen Konsum, keine Nachfrage, keine Chance auf profitable Angebote. Deshalb reagieren die Staaten auf die Viruskrise prinzipiell richtig mit der Planung von Finanzen, die nicht nur den Unternehmen helfen werden, sondern auch einzelnen Personen und Familien, denen die Einnahmen ganz oder zu bedeutenden Teilen wegbrechen. Für Anhänger des Bedingungslosen Grundeinkommens liegt der Gedanke ganz nah, jetzt über die angestrebte zeitweise Grundsicherung hinaus dauerhaft garantiertes Einkommen zu planen.

Weiterlesen 22. März 2020

Stichworte

Alltagserfahrungen (2) Arbeit (7) Armut - Reichtum (5) Borkum (3) Covid19 Pandemie (4) Demokratie (12) Digitalisierung und Vernetzung (1) Europa (6) fdGo (1) Finanzen (6) Gewerkschaft (3) Grundeinkommen (30) Kapitalismus (9) Klima-Katastrophe (5) Kultur (13) Landwirtschaft (3) Liebe (1) Literatur (6) Medien (4) Mehr Demokratie e.V. (3) Mitbestimmung (1) Natur (5) Netzwerk BGE (5) Oekonomie (3) Polizei (1) Recht und Ordnung (12) Sorgearbeit (3) Wirtschaft (5)

Kategorien

Essay Feuilleton Meinung Nachricht Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft

Beitrags-Navigation

Vorige Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 6 Nächste
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)