Grundeinkommen hat das Potential, die Gesellschaft nachhaltig zu verändern
Geeignet und finanzierbar – fünf Thesen für das Grundeinkommen
Das Online-Medium Perspective Daily versteht sich als Teil der weltweiten Bewegung für Konstruktiven Journalismus, der in der kurzen Selbstdarstellung von der Redaktion so beschrieben wird: Wir sind der Überzeugung, Online-Medien sollten mehr tun, als Skandale aufzudecken und mit minütlichen Updates um Aufmerksamkeit zu buhlen. Wir glauben, sie können neben Problemen auch Visionen und Lösungen diskutieren. In diesem Geist hat der Autor Chris Vielhaus Argumente für die Einführung des allgemeinen Grundeinkommens dargelegt. Er meint: “Die Zeit ist reif für das Grundeinkommen.” Er mahnt aber auch, es gebe kein einfach auszuwählendes Modell zur Ausgestaltung und ruft auf zur ernsthaften politischen Diskussion. Zitate aus dem Beitrag (Lesedauer etwa zehn Minuten) in der heutigen Ausgabe des Online-Mediums:
Gesellschaftsvertrag nicht Hals über Kopf aufsetzen
Lastenausgleich hilft uns jetzt und nach der Viruskrise
Es ist nicht allein eine soziale Aufgabe, allen Menschen die Teilhabe am Wirtschaftskreislauf möglich zu machen. Ohne Einkommen gibt es keinen Konsum, keine Nachfrage, keine Chance auf profitable Angebote. Deshalb reagieren die Staaten auf die Viruskrise prinzipiell richtig mit der Planung von Finanzen, die nicht nur den Unternehmen helfen werden, sondern auch einzelnen Personen und Familien, denen die Einnahmen ganz oder zu bedeutenden Teilen wegbrechen. Für Anhänger des Bedingungslosen Grundeinkommens liegt der Gedanke ganz nah, jetzt über die angestrebte zeitweise Grundsicherung hinaus dauerhaft garantiertes Einkommen zu planen.