Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Schlagwort

Ziel: "Was in der Offline-Welt verboten ist, soll auch in der Online-Welt verboten und entfernt werden"

Europäisches Grundgesetz für die digitale Welt

Netzzitat 23.4.2022, Süddeutsche Zeitung, von Josef Kelnberger, Brüssel

Abgesandte von Kommission, Rat und Parlament der Europäischen Union haben sich in der Nacht zum 23. April 2022 auf ein Wettbewerbsgesetz (DSA, Digital Services Act) geeinigt, berichtet die Süddeutsche Zeitung am frühen Morgen.  Heise Online erklärt: ” Zu den erfassten digitalen Services gehören Vermittlungsdienste wie Internetprovider und Domain-Registrierstellen. Eingeschlossen sind auch soziale Netzwerke wie Facebook, YouTube, Twitter und TikTok, E-Commerce-Anbieter sowie Cloud- und Webhoster. Ihre Pflichten variieren je nach Rolle, Größe und Auswirkungen. Für kleine Unternehmen sollen Ausnahmen gelten.” Ausführlich berichtet Zeit Online am 23.4.2022 über die wesentlichen Inhalte des DSA.

Weiterlesen 23. April 2022
Aachen richtet ständigen Bürgerrat ein / Zu jedem Thema werden 54 Teilnehmende neu ausgelost / Start im Herbst

Initiativen auf dem Weg zu mehr Demokratie

Netzzitat Oktober 2020, Mehr Demokratie e.V.

Anfang 2021 hat eine Initiative im Aachener Stadtparlament den Antrag gestellt, einen ständigen Bürgerrat einzurichten. Nach ausführlichen Beratungen über “zahlreiche praktische Fragen” hat der Rat der Stadt am 30. März 2022 beschlossen, als erste deutsche Kommune dieses ständige Beratungsgremium zu schaffen. Die Initiative ( www.buergerrat-aachen.de ) teilt dazu im Newsletter am 31.3.2022 mit:

Weiterlesen 31. März 2022
Digitaler Anzeigenmarkt: Vielleicht trägt der Kaiser gar keine Kleider

Digitalisierung und Vernetzung

Der IT-Forscher Tim Hwang vergleicht den Werbemarkt im Internet mit der Blase, die die Finanzkrise von 2008/2009 ausgelöst hat. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung heute (25.1.2021) und nennt sein aktuelles Buch Subprime Attention Crisis “eine Art Enthüllungsbericht über die Fundamente der virtuellen Realität, in der wir leben.” Im Interview von Jannis […]
Zur Linkübersicht 26. Januar 2021
Schriftsteller Menasse formuliert ehrenwerte Vision der europäischen Entwicklung - aber seine Zitate der Gründerväter sind gelogen!

Die Wurzel der kulturellen Identität wächst in der Region, nicht in der Nation

Das digitale Magazin Krautreporter empfiehlt in seiner Wochenpost am 10. Februar 2018 die Lektüre eines Essays des österreichischen Schriftstellers  Robert Menasse über die Idee der europäischen Einigung. Menasse entwickelt unter anderem aus den Zitaten einer Rede von Walter Hallstein aus dem Jahr 1954 die überzeugende Vision von der Zukunft Europas: […]
Weiterlesen 25. Januar 2019

Was ist es denn, dieses Europa? Was soll daraus werden – und wozu?

Eine todkranke Frau in Braunschweig will sterben. Ihr Ehemann will ihr helfen. Er sucht den legalen Weg in Deutschland und findet kein Gehör vor den Gerichten. Schließlich begleitet er seine Frau in die Schweiz, wo sie ihre letzte Ruhe findet. Doch der Mann gibt keine Ruhe, er zieht vor den […]
Weiterlesen 31. August 2012

Stichworte

Alltagserfahrungen Arbeit Armut - Reichtum Artenvielfalt Borkum Chatkontrolle Covid19 Pandemie Cyberkriminologie Demokratie Digitale Welt Europa fdGo Finanzen Gesundheit Gewerkschaft Grundeinkommen Kapitalismus Klima-Katastrophe Kultur Landwirtschaft Liebe Literatur Medien Medikamentenversuche Mehr Demokratie e.V. Mitbestimmung Natur Netzwerk BGE Polizei Recht und Ordnung Sexualisierte Gewalt Sorgearbeit Ökologie

Kategorien

Allgemein Essay Feuilleton Meinung Nachricht Netzauslese Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)