Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Schlagwort

Digitalisierung und Vernetzung

Plattformen brauchen Rechtsrahmen für Grenzen der Meinungsfreiheit

Die Sperrungen von Nutzerkonten des amtierenden US-Präsidenten auf mehreren digitalen Plattformen sind rechtlich umstritten und auch von der deutschen Bundeskanzlerin in Zweifel gestellt worden. Julia Reda war bis 2019 Europaabgeordnete (Piratenpartei) und arbeitete seither für die “Gesellschaft für Freiheitsrechte.” Sie argumentiert heute, 19.1.2021, in Beiträgen auf Heise Online und netzpolitik.org […]
Zur Linkübersicht 19. Januar 2021
Kultur und Moral / Leseprobe aus Gedicht von Walter Benjamin / Philosophische Antworten auf die Frage: Gut regieren – wie geht das?

Dieses Blog wacht über die deutsche und die europäische Justiz

Ohne Rechtsstaatlichkeit gibt es keine offene Gesellschaft – und keine Fortentwicklung der Demokratie. Der Blogger Max Steinbeis gibt “Verfassungsblog” heraus, ein wöchentliches Editorial, das nach eigenen Angaben an mehr als 8000 Personen weltweit versendet wird. Dieses Blog ermöglicht einen umfassenden Blick auf deutsches und europäisches Recht. Bei der Lektüre des […]
Zur Linkübersicht 21. Dezember 2020
Zwei von neun Forderungen zur demokratischen Entwicklung: Bürger einbinden, weltweit solidarisch sein

Vereinszweck: Mehr Demokratie

Mehr Demokratie eV hat grundsätzliche Forderungen aufgestellt, die zur öffentlichen Debatte stehen und dem Bundestag zugestellt worden sind. In der hier verlinkten Mitteilung dazu heißt es: 

Zur Linkübersicht 03. November 2020
Die Einführung darf nicht Interessengruppen überlassen werden, sie wird im demokratischen Prozess sozial gesehen besser gelingen

Grundeinkommen hat das Potential, die Gesellschaft nachhaltig zu verändern

Was hat das Thema Grundeinkommen mit der Zukunft der Demokratie zu tun? Logische Rückfrage vom Organisationsteam des Demokratievereins, als ich mit einer Mail einen Workshop für den Onlinekongress “Zukunft der Demokratie” angemeldet habe: Schönes Thema – aber wo ist der Demokratiebezug? Die Antwort fiel mir deshalb relativ leicht, weil wir […]
Weiterlesen 22. Mai 2020
2500 Anmeldungen für den Demokratie-Kongress im Internet

Die junge Stimme ruft: Wirtschaft neu denken!

Ursprünglich wollte der Demokratie-Verein im Mai 2020 einen analogen Kongreß mit 150 Leuten in Frankfurt ausrichten. Dann kam Corona und gab den Anstoß zur virtuellen Kongreßeinladung. Ungefähr 2500 Anmeldungen hat Mehr Demokratie e.V. registriert. Mit Hilfe der Zoom-Software sind am 16. Mai fast 800 Leute vernetzt worden, eine unbekannte Zahl verfolgte Debatten und Referate bei Youtube (wo nun auch große Teile der Veranstaltung abrufbar sind.) Der Verein ist vom Echo im Netz überwältigt und verspricht, die Anregungen für die Fortentwicklung der Demokratie in die weitere Arbeitsplanung aufzunehmen. Die eindringlichsten Apelle sendeten in der eröffnenden Diskussion eine junge Frau und ein erfahrener Wissenschaftler, der feststellte: Wer über Demokratie reden will, darf über Kapitalismus nicht schweigen. Und die Stimme der Jugend rief ganz cool dazu auf, Wirtschaft neu zu denken.

Weiterlesen 18. Mai 2020

Stichworte

Alltagsgeschichten Arbeit Armut - Reichtum Bodenpolitik Borkum Covid19 Pandemie Demokratie Digitalisierung und Vernetzung Ernährung Europa fdGo Finanzen und Kapitalismus Gewerkschaft Grundeinkommen Klima-Katastrophe Kultur Landwirtschaft Liebe Literatur Medien Mehr Demokratie e.V. Mitbestimmung Natur Netzwerk BGE Oekologie Oekonomie Polizei Recht und Ordnung Sorgearbeit

Kategorien

Essay Feuilleton Meinung Nachricht Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)