Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Schlagwort

Kultur + Moral = Politik

Zeit Online hat zum Jahrestag der Pandemie am 9. März einen Essay von Georg Diez veröffentlicht mit dem Titel “Die Offenheit muss wieder links sein.” Zitat: “Am Anfang der Pandemie stand die Hoffnung, dass sich die Gesellschaft im Ausnahmezustand neu erfinden könnte. Sie ist verpufft, weil politisch so vieles versäumt […]
Zur Linkübersicht 18. April 2021

Diktatur wagen? Schau doch mal rüber, nach Amerika…

Der Autor Thomas Brussig hat am 9. Februar 2021 in der Süddeutschen Zeitung die Meinung veröffentlichen dürfen, die Corona-Krise sei auch bei sinkenden Inzidenzen “eine Ohnmachtserfahrung geblieben.” Die Redaktion hatte seinen Text unter die provozierende Überschrift gestellt: “Mehr Diktatur wagen.” Im Verfassungsblog am 13. Februar 2021 (“Demokratie – im Gegensatz […]
Weiterlesen 13. Februar 2021

Digitalisierung und Vernetzung

Digitaler Anzeigenmarkt: Vielleicht trägt der Kaiser gar keine Kleider

Zur Linkübersicht 26. Januar 2021
Zwei von neun Forderungen zur demokratischen Entwicklung: Bürger einbinden, weltweit solidarisch sein

Vereinszweck: Mehr Demokratie

Mehr Demokratie eV hat grundsätzliche Forderungen aufgestellt, die zur öffentlichen Debatte stehen und dem Bundestag zugestellt worden sind. In der hier verlinkten Mitteilung dazu heißt es: 

Zur Linkübersicht 03. November 2020
Die Einführung darf nicht Interessengruppen überlassen werden, sie wird im demokratischen Prozess sozial gesehen besser gelingen

Grundeinkommen hat das Potential, die Gesellschaft nachhaltig zu verändern

Was hat das Thema Grundeinkommen mit der Zukunft der Demokratie zu tun? Logische Rückfrage vom Organisationsteam des Demokratievereins, als ich mit einer Mail einen Workshop für den Onlinekongress “Zukunft der Demokratie” angemeldet habe: Schönes Thema – aber wo ist der Demokratiebezug? Die Antwort fiel mir deshalb relativ leicht, weil wir […]
Weiterlesen 22. Mai 2020

Stichworte

Alltagserfahrungen (2) Arbeit (7) Armut - Reichtum (5) Borkum (3) Covid19 Pandemie (4) Demokratie (12) Digitalisierung und Vernetzung (1) Europa (6) fdGo (1) Finanzen (6) Gewerkschaft (3) Grundeinkommen (30) Kapitalismus (9) Klima-Katastrophe (5) Kultur (13) Landwirtschaft (3) Liebe (1) Literatur (6) Medien (4) Mehr Demokratie e.V. (3) Mitbestimmung (1) Natur (5) Netzwerk BGE (5) Oekonomie (3) Polizei (1) Recht und Ordnung (12) Sorgearbeit (3) Wirtschaft (5)

Kategorien

Essay Feuilleton Meinung Nachricht Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)