Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Digitalisierung und Vernetzung / Abgeordnete haben Rechtslage nicht korrekt beachtet / Digitale Teilhabe im Alter

Digitalgiganten sind mehr als nur Wirtschaftsriesen

Es ist nur noch für ein paar Linux-Freaks möglich, sich dem Einfluss der größten Internetplattformen wie Alphabet (Google) und Facebook, Apple und Microsoft sowie Amazon im Alltag zu entziehen. In den USA wird ernsthaft erwogen, die Riesen zu zerstückeln, um ihre Macht zu begrenzen. In Europa wird an einer Art […]
Zur Linkübersicht 21. Dezember 2020
Kultur und Moral / Leseprobe aus Gedicht von Walter Benjamin / Philosophische Antworten auf die Frage: Gut regieren – wie geht das?

Dieses Blog wacht über die deutsche und die europäische Justiz

Ohne Rechtsstaatlichkeit gibt es keine offene Gesellschaft – und keine Fortentwicklung der Demokratie. Der Blogger Max Steinbeis gibt “Verfassungsblog” heraus, ein wöchentliches Editorial, das nach eigenen Angaben an mehr als 8000 Personen weltweit versendet wird. Dieses Blog ermöglicht einen umfassenden Blick auf deutsches und europäisches Recht. Bei der Lektüre des […]
Zur Linkübersicht 21. Dezember 2020

Chronik des Arbeitskreises

Arbeitskreis Grundeinkommen Hannover (AGH): Einsatz für Gemeinwohl und für Gemeinwirtschaft.

Zur Linkübersicht 19. Dezember 2020
Wir können erkennen, wohin es führt, wenn mit Wertabschöpfung mehr Gewinn erzielt werden kann als mit Wertschöpfung

Steuern steuern – so oder so

Dem kommunistischen Manifest ist zu entnehmen, wie sehr Marx und Engels den Kapitalismus in Gestalt der „Bourgeoisie“ für eine Leistung bewundert haben. Es ist ihm in historisch gesehen sehr kurzer Zeit gelungen, den Feudalismus als hegemoniale Gesellschaftsstruktur abzulösen. Dass damit nicht (sofort) Vorteile für die Arbeiterklasse verbunden gewesen sind, wissen […]
Weiterlesen 21. November 2020
Es wird Zeit, die Erzählung von der Einheits-Erfahrung zu ergänzen

Essay über unterschiedliche Männerrollen und das große Als-Ob

Zur Linkübersicht 12. November 2020

Beitrags-Navigation

Vorige Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 14 Nächste
Nach oben springen

Stichworte

Alltagsgeschichten Arbeit Armut - Reichtum Bodenpolitik Borkum Covid19 Pandemie Demokratie Digitalisierung und Vernetzung Ernährung Europa fdGo Finanzen und Kapitalismus Gewerkschaft Grundeinkommen Klima-Katastrophe Kultur Landwirtschaft Liebe Literatur Medien Mehr Demokratie e.V. Mitbestimmung Natur Netzwerk BGE Oekologie Oekonomie Polizei Recht und Ordnung Sorgearbeit

Kategorien

Essay Feuilleton Meinung Nachricht Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)