Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Kategorie

was Wissen schafft »

Stand der Erkenntnisse

Auftakt für neue Allianz - Universität Freiburg gründet neuen Kompetenzverbund zur weiteren Erforschung des bedingungslosen Grundeinkommens

Institut will wissen, wie das Grundeinkommen möglich werden kann

Ein festes und verlässliches Entgelt für alle Bürgerinnen und Bürger, das an keine Voraussetzungen oder Gegenleistungen geknüpft ist: Prof. Dr. Bernhard Neumärker von der „Götz Werner Professur für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie“ der Universität Freiburg befasst sich schon seit einigen Jahren mit dem Konzept zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE). Nun hat die […]
Weiterlesen 24. November 2019
Wissenschaft urteilt: Nicht ausgewogen genug, aber auch nicht links

Differenziertes Bild der Meinungsmacher in deutschen Medien

In seiner MORGENPOST weist KRAUTREPORTER Christian Fahrenbach heute (15.4.2019) auf das Magazin KATAPULT hin, Zitat: Immer wieder wird vor allem in Deutschland der Vorwurf laut, dass Medienhäuser hierzulande extrem von Mitte-Links-Redakteuren geprägt seien und sich unter Journalisten kaum konservativere Stimmen finden ließen. Doch die Autoren der Studie, auf der diese […]
Weiterlesen 15. April 2019
DIW-Studie zum Internationalen Frauentag dokumentiert neue Erkenntnisse zur Benachteiligung von Frauen in Deutschland

Überspitzt gesagt: Sonntag ist der Tag der Herren

DIW-Studie nimmt Lohnlücke in einzelnen Berufen unter die Lupe – In Berufen, in denen lange Arbeitszeiten einen hohen Stellenwert haben und überproportional entlohnt werden, sind Gender Pay Gaps größer – Weitere Studie widmet sich dem Gender Care Gap: Frauen erledigen immer noch Großteil der Hausarbeit und Kinderbetreuung Weil sie weniger […]
Zur Linkübersicht 07. März 2019

Krautreporter zeigt den Weg zum lokalen Grundeinkommen

Krautreporter Rico Grimm sammelt schon lange weltweit öffentlich zugängliche Informationen über das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE). In seiner “Anleitung für ein Grundeinkommensexperiment in Deutschland”  vom 26. Juli 2018 sind Links auf Personen und Organisationen enthalten, die internationale Erfahrungen mit Experimenten und Ideen gesammelt haben. Er beginnt mit der Meinung: “Keine andere […]
Weiterlesen 03. August 2018
Der Wissenschaftler Per Molander erklärt in einem sehr klugen Diskurs "Die Anatomie der Ungleichheit"

Ungleichheit mag unvermeidlich sein, Chancengleichheit ist aber unverzichtbar

Das Beispiel vom Murmelspiel ist absolut einleuchtend: Einer hat fünf und der andere hat 50 Murmeln, das Spiel endet, wenn einer alles hat – wer gewinnt normalerweise? Okay, Per Molander ist Schwede und 1950 wahrscheinlich mit dem sozialdemokratischen Gen in den Adern geboren worden. Bevor er aber die Schlussfolgerung zieht, […]
Weiterlesen 18. Juni 2018

Stichworte

Alltagserfahrungen Arbeit Armut - Reichtum Borkum Covid19 Pandemie Demokratie Digitalisierung und Vernetzung Europa fdGo Finanzen Gewerkschaft Grundeinkommen Kapitalismus Klima-Katastrophe Kultur Landwirtschaft Liebe Literatur Medien Mehr Demokratie e.V. Mitbestimmung Natur Netzwerk BGE Oekonomie Polizei Recht und Ordnung Sorgearbeit Wirtschaft

Kategorien

Essay Feuilleton Meinung Nachricht Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft

Beitrags-Navigation

Vorige Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)