Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Kategorie

Traktat »

Material für Politik, also das ständige Verhandeln über Recht und Ordnung

Digitalisierung und Vernetzung / Abgeordnete haben Rechtslage nicht korrekt beachtet / Digitale Teilhabe im Alter

Digitalgiganten sind mehr als nur Wirtschaftsriesen

Es ist nur noch für ein paar Linux-Freaks möglich, sich dem Einfluss der größten Internetplattformen wie Alphabet (Google) und Facebook, Apple und Microsoft sowie Amazon im Alltag zu entziehen. In den USA wird ernsthaft erwogen, die Riesen zu zerstückeln, um ihre Macht zu begrenzen. In Europa wird an einer Art […]
Zur Linkübersicht 21. Dezember 2020
Die Einführung darf nicht Interessengruppen überlassen werden, sie wird im demokratischen Prozess sozial gesehen besser gelingen

Grundeinkommen hat das Potential, die Gesellschaft nachhaltig zu verändern

Was hat das Thema Grundeinkommen mit der Zukunft der Demokratie zu tun? Logische Rückfrage vom Organisationsteam des Demokratievereins, als ich mit einer Mail einen Workshop für den Onlinekongress “Zukunft der Demokratie” angemeldet habe: Schönes Thema – aber wo ist der Demokratiebezug? Die Antwort fiel mir deshalb relativ leicht, weil wir […]
Weiterlesen 22. Mai 2020
Mitreißender Vortrag von Heribert Prantl vor Gewerkschaftern im Ballhof Hannover

Der Hohepriester der Solidarität hat Einwände gegen die Idee vom BGE

Ein Fest sollte es werden, und es ist Dank der hervorragenden Künstler und der eindrucksvollen Rede des Juristen und Journalisten Heribert Prantl gelungen. Motto: “Solidarität – Bewegung schafft Veränderung!” Prantl spannt den Bogen von der fragilen Weltlage über die düsteren Aussichten in der digital veränderten Arbeitswelt zu neuen Hoffnungspunkten, zu […]
Weiterlesen 14. Dezember 2019
Ronald Blaschke zitiert aus DIW-Wochenbericht / Kommentar zu Thesen eines Ökonomen

Stabile Zustimmung für BGE in der Bevölkerung – IW warnt vor Ungerechtigkeit

Ungefähr die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland befürwortet ein Grundeinkommen. Die Zustimmungsrate liegt – je nach Erhebung und Befragungsjahr – zwischen 45 und 52 Prozent. In vielen europäischen Ländern ist die Zustimmungsrate allerdings höher, so zum Beispiel in Litauen, Ungarn, Belgien, Portugal und Irland. All das findet sich im aktuellen […]
Weiterlesen 30. April 2019
Mindestens ein polemisches Argument von ver.di gibt Anlass zum Fremdschämen

Mit oder ohne Grundeinkommen als Ziel brauchen wir die neue Sozialpolitik

Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird aus unterschiedlichen Interessenlagen befürwortet. Auf der einen Seite stehen diejenigen, die mit der sozialen Schieflage der Gesellschaft hadern. Sie streben das BGE an, um Ungerechtigkeiten zu minimieren und den nachwachsenden Generationen Chancen der Entwicklung ohne Notlage zu sichern. Auf der anderen Seite stehen Wirtschaftsinteressen. Kaufkraft […]
Weiterlesen 14. April 2019

Stichworte

Alltagsgeschichten Arbeit Armut - Reichtum Bodenpolitik Borkum Covid19 Pandemie Demokratie Digitalisierung und Vernetzung Ernährung Europa fdGo Finanzen und Kapitalismus Gewerkschaft Grundeinkommen Klima-Katastrophe Kultur Landwirtschaft Liebe Literatur Medien Mehr Demokratie e.V. Mitbestimmung Natur Netzwerk BGE Oekologie Oekonomie Polizei Recht und Ordnung Sorgearbeit

Kategorien

Essay Feuilleton Meinung Nachricht Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)