Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Kategorie

Meinung »

Material zum Verhandeln über Ordnung und Moral

Krautreporter interviewt Philip Kovce, den Streiter für das Grundeinkommen

Gesellschaftsvertrag nicht Hals über Kopf aufsetzen

Der Sozialstaat, “wie wir ihn kennen“, ist weder krisenfest noch zukunftsträchtig, meint Philip Kovce. Der Buchautor gehört zu den Aktivisten, die in der Schweiz für eine Volksabstimmung gestritten haben. Rico Grimm sammelt im Online-Magazin Krautreporter bereits seit mehreren Jahren Informationen und Meinungen über das Bedingungslose Grundeinkommen. Er hält es für […]
Weiterlesen 20. April 2020
IG BAU und DGB-Frauen wollen Argumente für das Grundeinkommen ausführlich diskutieren

Sozialpolitik wird zum Prüfstein für die Wirkungsmacht von Gewerkschaften

Die Frauen in der IG BAU haben bereits in ihrem Antrag klare Positionen für das Grundeinkommen begründet, Zitat: "Schon jetzt leben nur vier von zehn Menschen von ihrer Erwerbsarbeit. Alle anderen leben von staatlichen oder privaten Transferleistungen. In Deutschland kann nicht einmal jede zweite Frau langfristig ihre Existenz aus ihrer eigenen Erwerbsarbeit absichern (WSI Mitteilungen 3/2013). Durch ein BGE wären alle Bürger und Bürgerinnen finanziell unabhängig. Für alle Menschen wären die Grundbedürfnisse gedeckt und eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben möglich."
Weiterlesen 15. April 2018
„Schritt für Schritt ins Paradies“ führen die „Wege aus dem Neoliberalismus“

Weiter denken, wie die Menschen leben und arbeiten wollen.

Am Anfang steht die Frage des Moderators Marcus Munzlinger: Leben wir in einer solidarischen Gesellschaft? Ja, sagt die Politikwissenschaftlerin Silke Bothfeld aus Bremen. Überhaupt nicht, sagt der Befürworter des Bedingungslosen Grundeinkommens Ronald Blaschke: “Wir leben auf Kosten des globalen Südens, innerhalb unserer Gesellschaft auf Kosten der jüngeren Generationen, deren Lebensraum […]
Weiterlesen 13. Februar 2018

Stichworte

Alltagserfahrungen (2) Arbeit (7) Armut - Reichtum (5) Borkum (3) Covid19 Pandemie (4) Demokratie (12) Digitalisierung und Vernetzung (1) Europa (6) fdGo (1) Finanzen (6) Gewerkschaft (3) Grundeinkommen (30) Kapitalismus (9) Klima-Katastrophe (5) Kultur (13) Landwirtschaft (3) Liebe (1) Literatur (6) Medien (4) Mehr Demokratie e.V. (3) Mitbestimmung (1) Natur (5) Netzwerk BGE (5) Oekonomie (3) Polizei (1) Recht und Ordnung (12) Sorgearbeit (3) Wirtschaft (5)

Kategorien

Essay Feuilleton Meinung Nachricht Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft

Beitrags-Navigation

Vorige Seite 1 Seite 2 Seite 3
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)