Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Kategorie

Meinung »

Material zum Verhandeln über Ordnung und Moral

Es wird Zeit, die Erzählung von der Einheits-Erfahrung zu ergänzen

Essay über unterschiedliche Männerrollen und das große Als-Ob

Zur Linkübersicht 12. November 2020
Mit Links zum Nach_denken; etwa darüber, dass der Börsenwert des Softwarekonzerns SAP in Minuten um 31 Milliarden Euro schrumpft, wirklich!

Wer weiß schon genau, wie das Geld in die Welt kommt?

Einen wesentlichen Unterschied zwischen einem Staatshaushalt und einem schwäbischen Haushalt kann Chris Vielhaus erklären, Autor des Textes “Wie die Schwarze Null unsere Zukunft zerstört” im Online-Magazin Perspective Daily am 22. Oktober 2020 . Auszug: “Wegen Corona steigen die Staatsschulden – zulasten unserer Kinder und Enkel? Nein, sagt die Modern Monetary […]
Weiterlesen 26. Oktober 2020
Mailwechsel mit einem ernsthaften Skeptiker über die Coronapolitik / Vom Fukushima-Effekt und dem neuen Beleg für die Chaostheorie

Schaden leugnen hilft – wem?

Der politische und der persönliche Umgang mit der Viruskrise hat großen Einfluss auf unser Aller aktuelles Erleben – und schafft Bedingungen für künftige Entwicklungen. Selbstverständlich muss es Meinungsunterschiede geben – über die Grenzen für die Einschränkung von Bürgerrechten und über die Notwendigkeit von Maßnahmen, die  unsere sozialen Kontakte im öffentlichen […]
Weiterlesen 23. Juli 2020

Geeignet und finanzierbar – fünf Thesen für das Grundeinkommen

Das Online-Medium Perspective Daily versteht sich als Teil der weltweiten Bewegung für Konstruktiven Journalismus, der in der kurzen Selbstdarstellung von der Redaktion so beschrieben wird: Wir sind der Überzeugung, Online-Medien sollten mehr tun, als Skandale aufzudecken und mit minütlichen Updates um Aufmerksamkeit zu buhlen. Wir glauben, sie können neben Problemen auch Visionen und Lösungen diskutieren. In diesem Geist hat der Autor Chris Vielhaus Argumente für die Einführung des allgemeinen Grundeinkommens dargelegt. Er meint: “Die Zeit ist reif für das Grundeinkommen.” Er mahnt aber auch, es gebe kein einfach auszuwählendes Modell zur Ausgestaltung und ruft auf zur ernsthaften politischen Diskussion. Zitate aus dem Beitrag (Lesedauer etwa zehn Minuten) in der heutigen Ausgabe des Online-Mediums:

Weiterlesen 27. April 2020
Krautreporter interviewt Philip Kovce, den Streiter für das Grundeinkommen

Gesellschaftsvertrag nicht Hals über Kopf aufsetzen

Der Sozialstaat, “wie wir ihn kennen“, ist weder krisenfest noch zukunftsträchtig, meint Philip Kovce. Der Buchautor gehört zu den Aktivisten, die in der Schweiz für eine Volksabstimmung gestritten haben. Rico Grimm sammelt im Online-Magazin Krautreporter bereits seit mehreren Jahren Informationen und Meinungen über das Bedingungslose Grundeinkommen. Er hält es für […]
Weiterlesen 20. April 2020

Stichworte

Alltagsgeschichten Arbeit Armut - Reichtum Bodenpolitik Borkum Covid19 Pandemie Demokratie Digitalisierung und Vernetzung Ernährung Europa fdGo Finanzen und Kapitalismus Gewerkschaft Grundeinkommen Klima-Katastrophe Kultur Landwirtschaft Liebe Literatur Medien Mehr Demokratie e.V. Mitbestimmung Natur Netzwerk BGE Oekologie Oekonomie Polizei Recht und Ordnung Sorgearbeit

Kategorien

Essay Feuilleton Meinung Nachricht Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft

Beitrags-Navigation

Vorige Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)