Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Kategorie

Feuilleton »

… also dulde man nicht, dass an den Worten etwas in Unordnung ist. (Leitsatz, Zitat von Konfuzius)

Rezensiert: Uwe Timms Roman Ikarien

Im Sehnsuchtsort kippt die Idee vom Weg in die bessere Welt

Es sind ganz schmale Pfade, auf denen diejenigen wandeln, die energisch diese Welt verbessern wollen. Sie sollten alle Uwe Timm lesen. In dem Roman Ikarien spannt der Autor den Bogen vom hoffnungsvollen Studenten, der ein charismatischer Anhänger sozialistischer Ideen ist, zum konsequenten Wissenschaftler, der die Welt nicht bloß mit Ideen […]
Weiterlesen 21. Januar 2020
Bei mehr als 1,5 Grad Erderwärmung ist die Klimakrise nicht aufzuhalten / "All I Really Need to Know I Learnt in Kindergarten"

Jeder Ozean besteht aus einzelnen Tropfen!

Süddeutsche Zeitung, 19.4.2019, Interview von Meredith Haaf mit Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber

Mittendrin gibt es diese zwei wunderbaren Antworten auf die Frage:

Ob aber ich jetzt mein Auto weiterfahre, macht doch dann auch keinen Unterschied, oder?

Das Argument, dass ich allein nichts ausrichten kann, ist natürlich die allertörichteste aller Schutzbehauptungen.

Warum?

Na, stellen Sie sich vor, Sie sagten Ihren Kollegen, Sie kämen auf absehbare Zeit nicht mehr in die Arbeit, weil der Einzelne ohnehin keinen Unterschied machen würde! Jeder Ozean besteht aus einzelnen Tropfen, und so ist es auch mit der Gesellschaft.

Weiterlesen 08. Januar 2020
Mitreißender Vortrag von Heribert Prantl vor Gewerkschaftern im Ballhof Hannover

Der Hohepriester der Solidarität hat Einwände gegen die Idee vom BGE

Ein Fest sollte es werden, und es ist Dank der hervorragenden Künstler und der eindrucksvollen Rede des Juristen und Journalisten Heribert Prantl gelungen. Motto: “Solidarität – Bewegung schafft Veränderung!” Prantl spannt den Bogen von der fragilen Weltlage über die düsteren Aussichten in der digital veränderten Arbeitswelt zu neuen Hoffnungspunkten, zu […]
Weiterlesen 14. Dezember 2019

Reden darüber, ob jemand und wenn ja wer aus Liebe handelt

Ein Essay von Bernd Kirchhof, angeregt von einem zufälligen Gruppengespräch über Sex in der Arche auf Borkum

Weiterlesen 14. Oktober 2019
Forum für Politik und Kultur diskutiert die Geschichte der freiheitlich demokratischen Grundordnung

Auf der Suche nach dem Kern der abwehrbereiten Demokratie

Die Zeit der Berufsverbote ist heute selbst für treue konservative Fans des Grundgesetzes kein Ruhmesblatt der bundesdeutschen Rechtsgeschichte. Als gesellschaftskritische Leute in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhundert eindringlich gefragt wurden, ob sie denn auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung stehen würden, schauten viele betreten auf die eigenen Füße […]
Weiterlesen 26. August 2019

Stichworte

Alltagserfahrungen (2) Arbeit (7) Armut - Reichtum (5) Borkum (3) Covid19 Pandemie (4) Demokratie (12) Digitalisierung und Vernetzung (1) Europa (6) fdGo (1) Finanzen (6) Gewerkschaft (3) Grundeinkommen (30) Kapitalismus (9) Klima-Katastrophe (5) Kultur (13) Landwirtschaft (3) Liebe (1) Literatur (6) Medien (4) Mehr Demokratie e.V. (3) Mitbestimmung (1) Natur (5) Netzwerk BGE (5) Oekonomie (3) Polizei (1) Recht und Ordnung (12) Sorgearbeit (3) Wirtschaft (5)

Kategorien

Essay Feuilleton Meinung Nachricht Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft

Beitrags-Navigation

Vorige Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 5 Nächste
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)