Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Kategorie

Feuilleton »

… also dulde man nicht, dass an den Worten etwas in Unordnung ist. (Leitsatz, Zitat von Konfuzius)

Kultur und Moral

Loblied auf den Kern der Demokratie

Zur Linkübersicht 30. Januar 2021
Mailwechsel mit einem ernsthaften Skeptiker über die Coronapolitik / Vom Fukushima-Effekt und dem neuen Beleg für die Chaostheorie

Schaden leugnen hilft – wem?

Der politische und der persönliche Umgang mit der Viruskrise hat großen Einfluss auf unser Aller aktuelles Erleben – und schafft Bedingungen für künftige Entwicklungen. Selbstverständlich muss es Meinungsunterschiede geben – über die Grenzen für die Einschränkung von Bürgerrechten und über die Notwendigkeit von Maßnahmen, die  unsere sozialen Kontakte im öffentlichen […]
Weiterlesen 23. Juli 2020
Alltagsgeschichte

Bedingungsloses Trinkgeld

Vielleicht hat sie sich innerlich ganz aggressiv geschämt?

Weiterlesen 17. Juni 2020
2500 Anmeldungen für den Demokratie-Kongress im Internet

Die junge Stimme ruft: Wirtschaft neu denken!

Ursprünglich wollte der Demokratie-Verein im Mai 2020 einen analogen Kongreß mit 150 Leuten in Frankfurt ausrichten. Dann kam Corona und gab den Anstoß zur virtuellen Kongreßeinladung. Ungefähr 2500 Anmeldungen hat Mehr Demokratie e.V. registriert. Mit Hilfe der Zoom-Software sind am 16. Mai fast 800 Leute vernetzt worden, eine unbekannte Zahl verfolgte Debatten und Referate bei Youtube (wo nun auch große Teile der Veranstaltung abrufbar sind.) Der Verein ist vom Echo im Netz überwältigt und verspricht, die Anregungen für die Fortentwicklung der Demokratie in die weitere Arbeitsplanung aufzunehmen. Die eindringlichsten Apelle sendeten in der eröffnenden Diskussion eine junge Frau und ein erfahrener Wissenschaftler, der feststellte: Wer über Demokratie reden will, darf über Kapitalismus nicht schweigen. Und die Stimme der Jugend rief ganz cool dazu auf, Wirtschaft neu zu denken.

Weiterlesen 18. Mai 2020
Dokumentarfilm in der ARD-Mediathek

Ärzte missbrauchten Kinder für Medikamentenversuche

Das Schicksal von Heimkindern in der Nachkriegszeit bis in die späten 1970er Jahre ruft heute zu recht große Empörung hervor. Wie düster und bedrückend die Kinder von Erziehungsberechtigten in kommunalen und kirchlichen Heimen gedemütigt und von Medizinern für fehlgeleitete Forschungsprojekte ausgenutzt worden sind, wird in dem Film von Daniela Schmidt-Langels […]
Weiterlesen 12. Februar 2020

Stichworte

Alltagserfahrungen Arbeit Armut - Reichtum Borkum Covid19 Pandemie Demokratie Digitalisierung und Vernetzung Europa fdGo Finanzen Gewerkschaft Grundeinkommen Kapitalismus Klima-Katastrophe Kultur Landwirtschaft Liebe Literatur Medien Mehr Demokratie e.V. Mitbestimmung Natur Netzwerk BGE Oekonomie Polizei Recht und Ordnung Sorgearbeit Wirtschaft

Kategorien

Essay Feuilleton Meinung Nachricht Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 5 Nächste
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)