Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
Kategorie

Essay »

Schriftsteller Menasse formuliert ehrenwerte Vision der europäischen Entwicklung - aber seine Zitate der Gründerväter sind gelogen!

Die Wurzel der kulturellen Identität wächst in der Region, nicht in der Nation

Das digitale Magazin Krautreporter empfiehlt in seiner Wochenpost am 10. Februar 2018 die Lektüre eines Essays des österreichischen Schriftstellers  Robert Menasse über die Idee der europäischen Einigung. Menasse entwickelt unter anderem aus den Zitaten einer Rede von Walter Hallstein aus dem Jahr 1954 die überzeugende Vision von der Zukunft Europas: […]
Weiterlesen 25. Januar 2019

Was ist es denn, dieses Europa? Was soll daraus werden – und wozu?

Eine todkranke Frau in Braunschweig will sterben. Ihr Ehemann will ihr helfen. Er sucht den legalen Weg in Deutschland und findet kein Gehör vor den Gerichten. Schließlich begleitet er seine Frau in die Schweiz, wo sie ihre letzte Ruhe findet. Doch der Mann gibt keine Ruhe, er zieht vor den […]
Weiterlesen 31. August 2012
Wirtschaft ist teilbar / Unterschiedliche Regeln für Profit- und Gemeinwohlorientierte Bereiche sind möglich

Diskurs über Wirtschaftsdemokratie : Kein Gegensatz zur Marktwirtschaft

Wer in der Schule lernt, was Demokratie ist (oder sein soll), wird im Arbeitsleben sehr schnell und etwas irritiert lernen, dass die Schule nicht direkt auf das folgende Leben vorbereitet. Wir leben in einer Art Demokratie, bis zum Firmentor, dann herrscht die Hierarchie. Wer nun meint, dass das so nicht […]
Weiterlesen 09. Juni 2011

Stichworte

Alltagserfahrungen (2) Arbeit (7) Armut - Reichtum (5) Borkum (3) Covid19 Pandemie (4) Demokratie (12) Digitalisierung und Vernetzung (1) Europa (6) fdGo (1) Finanzen (6) Gewerkschaft (3) Grundeinkommen (30) Kapitalismus (9) Klima-Katastrophe (5) Kultur (13) Landwirtschaft (3) Liebe (1) Literatur (6) Medien (4) Mehr Demokratie e.V. (3) Mitbestimmung (1) Natur (5) Netzwerk BGE (5) Oekonomie (3) Polizei (1) Recht und Ordnung (12) Sorgearbeit (3) Wirtschaft (5)

Kategorien

Essay Feuilleton Meinung Nachricht Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft

Beitrags-Navigation

Vorige Seite 1 Seite 2
Nach oben springen

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)