Der Arbeitskreis Grundeinkommen Hannover (AGH) kommt zur nächsten Beratung am Mittwoch, 6. November um 18 Uhr im Haus der Jugend, Maschstraße, zusammen. In der Einladungsmail wird auf das Regionaltreffen des Netzwerkes Grundeinkommen am 30. November in Göttingen hingewiesen, an dem sich der AGH beteiligen möchte. Mailzitat:
Liebe Leute,
am Mittwoch, 6. November, treffen wir uns um
18 Uhr im Haus der Jugend, Hannover (wahrscheinlich im 1.Stock im
Raum neben dem Europasaal.) Ich kann euch von der Mitgliederversammlung
im Verein Demokratie e.V. berichten (Info im Netz: https://blognetz.info/2019/10/28/volksabstimmung-wird-am-grundgesetz-tag-geuebt/#postcontent-4241)
und werde zur Diskussion stellen, ob eine enge Zusammenarbeit
mit dem Verein wünschenswert ist und wie die aussehen kann.
Das Netzwerk Grundeintreffen plant ein Regionaltreffen am
Samstag, 30. November 2019, von 11 bis 18 Uhr im Musa Kulturzentrum,
Hagenweg 2A, 37081 Göttingen. Am Ende dieser Mail findet ihr die
Einladung und die Kontaktdaten zur Anmeldung. Wir können am Mittwoch
auch darüber reden, wer von uns teilnehmen will und mit welchen Themen
wir zur Debatte im Netzwerk beitragen wollen.
Natürlich werden
wir unsere Pläne für das kommende Jahr ansprechen und überlegen, mit
welchen Ideen wir Wissenschaft, Vereine, Verbände, vielleicht auch
Gewerkschaften für eine Beteiligung am Projekt Nordstädter Ratschlag
gewinnen können.
Herzliche Grüße
Bernd Kirchhof
PS Das Netzwerk informiert auch über die neue Initiative für
“Gewalt-/Barrierefreiheit und Konfliktmanagement”, Webseite:
https://www.dropbox.com/s/f55f37kjygpoxlw/Kundgebung%20f%C3%BCr%20Aufgabenbereich%20GBuK.pdf?dl=0
. Die allgemeine Aufgabenverteilung im Netzwerk ist auf dieser
Webseite gelistet:
https://www.grundeinkommen.de/netzwerk/wer-macht-was#Aufgaben%22
Zitat aus der Einladungsmail für das Regionaltreffen vom
Netzwerk Grundeinkommen:
Liebe Mitglieder des Netzwerks Grundeinkommen und der
Regionalinitiativen
des Netzwerks in Bremen, Hamburg, Niedersachsen und
Schleswig-Holstein,
wir laden Euch herzlich zum diesjährigen norddeutschen Regionaltreffen des
Netzwerks Grundeinkommen ein, und zwar erstmals in die
altehrwürdige Universitätsstadt Göttingen. Gastgeber ist das
Netzwerk Grundeinkommen Südniedersachsen am
Samstag, 30. November 2019, von 11 bis 18 Uhr
im Musa Kulturzentrum, Hagenweg 2A, 37081 Göttingen.
Das Treffen dient dem persönlichen Kennenlernen sowie
dem Informations- und Erfahrungsaustausch. Aber auch die
inhaltliche Arbeit rund ums Grundeinkommen soll nicht zu kurz
kommen.
In diesem Jahr ist es uns gelungen, den bekannten
Sozialwissenschaftler Prof.
Michael Opielka
(ISÖ – Institut für Sozialökologie,
Siegburg/Ernst-Abbe-Hochschule Jena), Mitbegründer des
Netzwerks
Grundeinkommen und Projektleiter der wissenschaftlichen Begleitung
des
Zukunftslabors in Schleswig-Holstein, zu einem Vortrag zu
gewinnen.
Als Tagesordnung und Ablauf schlagen wir vor:
Ankommen, Warming-up (ab 10.30 Uhr bis 11 Uhr)
1. Offizieller Beginn, Begrüßung, Ansagen
2. Vortrag von Prof. Dr. Michael Opielka
“Grundeinkommen im Rahmen des schleswig-holsteinischen
Zukunftslabors”
Pause
3. Vorstellung der Teilnehmer und Initiativen sowie ihrer
Aktivitäten,
z.B. Vorstellung des Projekts “Mensch, Grundeinkommen!”
(interaktive Erlebnisausstellung zum Bedingungslosen
Grundeinkommen)
4. “Start Unconditional Basic Income” (Europäische
Bürgerinitiative 2020)
5. Bericht über die Aktivitäten des Netzwerks
Grundeinkommen
6. Resümee, Vorschläge, Wünsche
Abschluss, Verabschiedung
Bitte teilt uns kurz mit, ob Ihr kommt, damit wir besser planen
können, und bitte verbreitet diese Einladung an alle Freunde und
Mitglieder Eurer Initiative.
Wir freuen uns auf Euch!
Mit herzlichen Grüßen
Jörg Ackermann <mailto:ackermann@grundeinkommen.de>
& Joachim Winters <mailto:winters@grundeinkommen.de>
für das Netzwerk Grundeinkommen (Veranstalter)
Dr. Dirk Jahreis <mailto:jahreis@posteo.de>
Tel. 0 15 77 195 61 39
für das Netzwerk Grundeinkommen Südniedersachsen (Gastgeber)
Veröffentlicht im November 2019