Blognetz

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
  • Leitsatz

Aktuelle Schlagwörter: Covid19 Pandemie Demokratie Klima-Katastrophe Recht und Ordnung

Menu anzeigenMenu verbergen
IG Bau Frauen : Armut abrüsten statt Armee aufrüsten

Initiativen und Argumente für das Grundeinkommen

Das Netzwerk Grundeinkommen begründet im Newsletter am 23.6.2022 ausführlich diese Initiative: 40 Verbände und Organisationen (u. a. auch das Netzwerk Grundeinkommen) haben gemeinsam 10 Thesen für einen sozialen und ökologischen Neustart entwickelt und gehen nun damit an die Öffentlichkeit. Die Botschaft lautet: Soziale und ökologische Krisen können nur gemeinsam bewältigt werden. Eines geht nicht ohne das andere! Deshalb lasst uns gemeinsame Konzepte für eine wirkliche Transformation entwickeln und umsetzen!

Zur Linkübersicht 29. Juni 2022
Das Wissen um die Pandemie-Gefahr war früh verfügbar - allein es fehlte der Glaube

Gesundheit in Zeiten der Pandemie

In der ZDF-Mediathek berichten weltweit renommierte Wissenschaffende von ihrem Blick auf die Entwicklung der Corona-Pandemie, Titel: Der Ausbruch . Dieser Dokumentarfilm zeigt Muster, deren Kenntnis für fast alle politischen Entwicklungen von Bedeutung ist. Michael Wech erzählt in 88 Minuten von den entscheidenden Momenten, in denen Einfluss auf den Verlauf der Corona-Pandemie genommen – oder versäumt – worden ist. Es geht auch um Verschweigen und Verleugnen, es geht um Zweifel und Verzweifeln, es geht um die grenzenlose  internationale Vernetzung von Wissenschaffenden und um deren Grenzen in der Vermittlung ihrer Erkenntnisse, um Überzeugungsarbeit in Medien und Politik (vorgestellt und verlinkt am 21.5.2022 im Zitatenmagazin piqd.)

Zur Linkübersicht 21. Mai 2022
Gesetz schreibt ungenaue Begriffe vor zum Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder / Geplante Chatkontrolle unwirksam

Sexting löst Ermittlungszwang aus

Einen weiten Bogen beschreibt  Andre Meister  im “Medium für digitale Freiheitsrechte” netzpolitik.org   am 13.5.2022 im Interview mit Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger , Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg. Er forscht und arbeitet zu digitalen Formen der Polizeiarbeit und digitalen Straftaten (Cyberkriminologie). Nach der begründeten Kritik an den offiziellen Begriffen, mit denen sexualisierte Gewalt an Kindern in Gesetzestexten und Medien bezeichnet wird, geht es unter anderem um die Aufgaben, zu denen Ermittlungsbehörden nach dem Legalitätsprinzip verpflichtet sind – und um die wahrscheinliche Nutzlosigkeit der automatisierten Chatkontrolle, die in der EU aktuell debattiert wird. Diesen Beitrag habe ich mit diesem Text bei piqd verlinkt:

Weiterlesen 15. Mai 2022
Hitze und Pilze töten Lurche und Frösche

Was in der Natur geschieht – und was wir davon schon verstehen können

Netzzitat 26.4.2022 piqd - Nick Reimer linkt auf Deutschlandfunk

Der Deutschlandfunk hat am 18.4.2022 über das “Globalisiertes Amphibiensterben” informiert unter dem Titel “Chronik eines angekündigten Todes.” Zitat: “Frösche und Kröten leiden nicht nur unter dem Verlust ihrer Habitate, sondern auch unter aggressiven Hautpilzen, die über den Tierhandel von Kontinent zu Kontinent springen. Seit bald vier Jahrzehnten sieht die Welt tatenlos zu. Jetzt sterben in Deutschland die Feuersalamander in Massen. Wer kann sie noch retten?” Auf diesen knapp halbstündigen Beitrag von  Andrea Rehmsmeier weist Nick Reimer am 22.4.2022 im Zitatenmagazin piqd hin.

Weiterlesen 26. April 2022

Wer Tiere liebt, sollte sie essen?

Auf den ersten Blick völlig kurios erklärt die Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt in der Süddeutschen Zeitung (23. April 2022): “Eine Welt voller Vegetarier wäre keine gute.” Wer jetzt nicht innerlich den Kopf schüttelt sondern neugierig weiterlesen will, kommt vermutlich (wie ich) zu dem Ergebnis, dass diese Gedankenreise von “kurios” bis “verblüffend überzeugend” ein Erlebnis an sich ist.

Weiterlesen 25. April 2022

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 17 Nächste
Nach oben springen

Stichworte

Alltagserfahrungen Arbeit Armut - Reichtum Artenvielfalt Borkum Chatkontrolle Covid19 Pandemie Cyberkriminologie Demokratie Digitale Welt Europa fdGo Finanzen Gesundheit Gewerkschaft Grundeinkommen Kapitalismus Klima-Katastrophe Kultur Landwirtschaft Liebe Literatur Medien Medikamentenversuche Mehr Demokratie e.V. Mitbestimmung Natur Netzwerk BGE Polizei Recht und Ordnung Sexualisierte Gewalt Sorgearbeit Ökologie

Kategorien

Allgemein Essay Feuilleton Meinung Nachricht Netzauslese Register Reportage Rezension Schreibwerkstatt Traktat was Wissen schafft

Blognetz

  • Feuilleton
  • was Wissen schafft
  • Anbieterkennzeichnung
© 2020 Bernd Kirchhof | Blognetz | Theme Blognetz 2019 | Danke WordPress

Wenn die Worte nicht stimmen, misslingen die Werke; misslingen die Werke, so gedeihen Moral und Kunst nicht; gedeihen Moral und Kunst nicht, so trifft die Justiz nicht; und trifft die Justiz nicht, so weiss das Volk nicht, wohin Hand und Fuss setzen. Also dulde man nicht, daß an den Worten etwas in Unordnung ist. (Konfuzius, etwa 500 vor Christus)